Zum Hauptinhalt springen

Euchorthippus pulvinatus

(Fischer von Waldheim, 1846)

(Fischer von Waldheim, 1846)

DE:

Gelber Dickkopf-Grashüpfer

Gelber Grashüpfer

EN:

Siberian Straw Grasshopper

Observation.org

Orthoptera.Speciesfile.org

IUCN Red List

Synonyme

No synonym!

Morphologie

Euchorthippus pulvinatus ist der Schwesterart Euchorthippus declivus sehr ähnlich. Euchorthippus pulvinatus ist etwas schlanker gebaut und blasser gefärbt. Die Grundfarbe ist ein blasses Strohgelb, wobei selten gräulich-bräunliche Farbtöne auftreten. Der relativ grosse Kopf ist für die Gattung Euchorthippus typisch. Die Halsschild-Seitenkiele sind gerade und auf den Seiten häufig dunkel gesäumt. Die schmalen Flügel erreichen bei beiden Geschlechtern die Hinterknie oder ragen häufig leicht darüber hinaus. Die Vorderflügel sind blass glasig gefärbt und weisen bei den Weibchen oft einen weissen Streifen im Subcostalfeld auf. Bei den Männchen ist dieser Streifen höchstens an der Basis ansatzweise vorhanden. Der Hinterleib ist hell, blass gelblich und am Ende etwas intensiver gefärbt. Die Subgenitalplatte der Männchen bildet einen stumpfen Kegel aus.

  • ♂ 12-17 mm
  • ♀ 20-27 mm

Gesang

Der mässig laute Gesang von Euchorthippus pulvinatus besteht aus langen Serien von Versen, die in regelmässigen Abständen aneinander gereiht werden. Die ersten Verse beginnen leise, kaum hörbar und erreichen ungefähr ab der Mitte der Serie die maximale Lautstärke. Eine vollständige Serie kann 30 s bis über eine Minute andauern und aus mehr als 50 Versen bestehen. Die einzelnen Verse nehmen innerhalb einer Serie in der Länge zu und dauern 200-500 ms. Die Verse bestehen aus 5-15 Silben. Die ersten Verse bestehen aus rund 5 Silben, die letzten aus rund 15 Silben. Beim Rivalengesang sind die Verse von Beginn an laut und explosiver als beim Spontangesang und bestehen aus nur rund 6-9 Silben. Der Werbegesang kann sich über Minuten hinziehen. Dabei werden ähnliche Serien wie beim Spontangesang erzeugt, allerdings sind sie etwas gedämpfter und leiser, das Crescendo ist etwas weniger stark ausgeprägt, da die ersten Verse bereits lauter beginnen.

Vollständige Serie aus dem Spontangesang von Euchorthippus pulvinatus - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Vollständige Serie aus dem Spontangesang von Euchorthippus pulvinatus - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Fünf Verse aus dem Spontangesang von Euchorthippus pulvinatus - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Einzelner Vers aus dem Spontangesang von Euchorthippus pulvinatus, der hier aus rund 7 Silben besteht - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Rivalengesang mehrerer Männchen von Euchorthippus pulvinatus - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Zwei vollständige Serien aus dem Werbegesang von Euchorthippus pulvinatus. Der Werbegesang ist deutlich weicher als der Spontangesang und die Silben folgen sich regelmässiger und hier in kürzerer Folge. - HU, Bács-Kiskun, Fülöpháza, 08.07.2017, 25 °C, sonnig.

Video: Wolfgang Forstmeier

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet von Euchorthippus pulvinatus beschränkt sich auf Osteuropa und reicht im Osten bis in den zentralasiatischen Raum. Die westliche Verbreitungsgrenze verläuft etwa von Wien über Zagreb Richtung Süden bis in den Norden von Griechenland. In Rumänien und Bulgarien existieren grosse Verbreitungslücken, in denen sich einzelne Inselvorkommen befinden. Das einzige Vorkommen von Euchorthippus pulvinatus in Ostösterreich, von dem die letzten Beobachtungen aus dem Jahr 2003 vorliegen, existierte am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich) und ist inzwischen höchstwahrscheinlich erloschen.
Nachweise von Euchorthippus pulvinatus aus Südwesteuropa (Frankreich und Spanien) sind dem ähnlichen Euchorthippus elegantulus zuzuordnen.

This map is based on occurrence records available through the GBIF network and may not represent the entire distribution.


Phänologie & Lebensweise

Ausgewachsene Tiere von Euchorthippus pulvinatus können von Juli bis in den Oktober beobachtet werden.


Lebensraum

Euchorthippus pulvinatus ist eine typische Art der östlichen Steppengebiete. Die Art besiedelt lückig bewachsene Trocken- und Sandrasen und ist äusserst wärmebedürftig. Bevorzugt wird eine niederwüchsige und sehr lockere Krautschicht mit vielen offenen Bodenstellen.


Gefährdung & Schutz

Obwohl Euchorthippus pulvinatus deutlich höhere Ansprüche an den Lebensraum stellt als die Schwesterart Euchorthippus declivus, ist die Art im Hauptverbreitungsgebiet teilweise häufig und daher im europäischen Gesamtverbreitungsgebiet nicht gefährdet. An den Verbreitungsrändern und in den Inselpopulationen wurden jedoch teilweise drastische Rückgänge festgestellt. Aufforstungen, die intensivierte Bewirtschaftung von Weinbaugebieten sowie intensivere landwirtschaftliche Nutzung führten zum lokalen Verschwinden. Ebenso trägt die Nutzungsaufgabe von wenig ertragreichen Standorten zu Lebensraumverlusten bei. Verfilzt die Grasnarbe oder verbuschen die Standorte, entsprechen sie nicht mehr den Anforderungen von Euchorthippus pulvinatus. In Ostösterreich wurde die Art Anfang des 20. Jahrhunderts noch verschiedentlich als häufig registriert. Seither wird ein kontinuierlicher Rückgang festgestellt. Zudem wird vermutet, dass Euchorthippus pulvinatus auch durch die Schwesterart Euchorthippus declivus verdrängt wird.

Rote Listen
  • CH:
    Abwesend
  • DE:
    Abwesend
  • AT:
    CR (Vom Aussterben bedroht)
  • Europa:
    LC (Nicht gefährdet)

Ähnliche Arten

Euchorthippus pulvinatus ist Euchorthippus declivus sehr ähnlich. Insgesamt ist Euchorthippus declivus kräftiger gebaut, insbesondere die weiblichen Tiere. Die Flügel sind bei Euchorthippus declivus kürzer und erreichen nicht die Hinterknie (Vorsicht: selten können auch langflügelige Individuen vorkommen). Allgemein erscheint Euchorthippus declivus intensiver, kontrastreicher und bunter gefärbt, besonders die Hinterleibsspitze der Männchen ist häufig intensiv orange. Die kegelförmige Subgenitalplatte der Männchen ist länger und endet spitzer als jene von Euchorthippus pulvinatus.
In Südwesteuropa kommen weitere ähnliche Arten der Gattung Euchorthippus vor, deren Verbreitungsgebiete sich jedoch nicht mit demjenigen von Euchorthippus pulvinatus überschneiden.

Euchorthippus declivus

Chorthippus dichrous

Chorthippus brunneus