Zum Hauptinhalt springen

App-Support

Unterstützung - Dokumentation
Haben Sie einen Fehler gefunden? Oder möchten Sie uns einen Hinweis für Verbesserungen mitteilen? Zögern Sie nicht und posten Sie eine Nachricht im Forum (Link unten) oder senden Sie uns als Alternative eine Rückmeldung auf support@orthoptera.ch - herzlichen Dank!
Sind sie unsicher mit einer Bestimmung? Sie erhalten weitere Unterstützung im Heuschrecken-Forum.

Wir freuen uns über eine Bewertung oder ein kurzes Feedback zur App im iTunes Store oder im Play Store von Google.

Bestimmen mit der App

Mit dem intuitiven Multikriterienschlüssel können Sie die Auswahl der Arten eingrenzen. Die automatische Standort- und Höhenbestimmung erleichtert Ihnen die Eingrenzung der Arten über die Region und die Höhenstufen.

Für den Einstieg sind Beispielsweise die Habitus-Zeichnungen in einem ersten Schritt hilfreich und Experten finden spezifische Merkmale wie z.B. die Form der Cerci bei den Männchen

Wenn Sie eine Heuschrecke vor sich haben und bestimmen möchten, zu welcher Art sie gehört, gehen Sie am besten wie folgt vor:

In der Klammer neben dem Merkmalstext sehen Sie immer direkt auf wieviele Arten dieses Merkmal noch zutrifft.

In der Klammer neben dem Merkmalstext sehen Sie immer direkt auf wieviele Arten dieses Merkmal noch zutrifft.

  • Wo bin ich?

    Drücken Sie das Pfeilsymbol, um die Auswahl auf jene Arten einzuschränken, welche in der aktuellen Region und auf der aktuellen Höhe über Meer vorkommen.

  • Wie sehen die Fühler aus?
    Schauen Sie auf die Länge der Fühler und wählen Sie die passende Option.
  • Wie gross ist die Heuschrecke etwa?
    Wählen Sie eine passende Körpergrösse. Gemessen wird vom Kopf bis zum Hinterleibsende (ohne Fühler, Beine, Flügel und Legeröhre).
  • Welche Länge haben die Flügel?
    Wählen sie eine passende Flügellänge. Achten Sie darauf, ob z.B. die Flügel bis zu den Hinterknie reichen oder ob sie ganz klein sind.
  • Welche Grundfarbe hat der Körper?

    Wählen sie eine passende Körperfarbe oder schauen Sie, ob die Art z.B. punktiert ist oder ob sie einen Streifen hinter dem Auge aufweist.

    Vielleicht hat sich die Anzahl der möglichen Arten bereits reduziert und sie können sich die verbleibenden Arten mit "Arten anzeigen" in der Listenansicht ansehen.

  • Wie sieht die Heuschrecke etwa aus?

    Wählen Sie eine ungefähr passende Form im Teil "Habitus".

  • In welchem Lebensraum befinden Sie sich?
    Schauen sie um sich! Stehen sie z.B. in einem feuchten oder trockenen Lebensraum? Dann wählen Sie die passende Option.
  • Welche Details sehe ich?
    Unter "Halsschild", "Männchen" oder "Weibchen" finden Sie teilweise sehr spezifische Merkmale für die Bestimmung einer Art.
  • Welchen Gesang höre ich?
    Sie können sich die verbleibenden Arten mit "Arten anzeigen" in der Listenansicht anzeigen lassen. Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol und hören Sie sich die verschiedenen Gesänge an. Beachten Sie, dass nicht alle Arten singen!

Häufige Fragen / FAQ

Seit der Veröffentlichung der App waren praktisch alle Support-Anfragen auf Fehler auf der Geräte bzw. Benutzer:innen Seite zurück zu führen. Nur in zwei Einzelfällen war die Fehlerquelle ein Bug der App.

Changelog

Sowohl die iOS- als auch die Android-App mussten seit der Veröffentlichung lediglich geringfügig angepasst werden.

Neuerungen/Versionen iOS

Neuerungen/Versionen Android